Willkommen

Ein altes chinesisches Sprichwort sagt, wer heute keine Zeit für seine Gesundheit hat, braucht später viel Zeit für seine Krankheit.

In diesem Sinne ist die traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nicht nur auf die Akutbehandlung bedacht, sondern auch ganz besonders auf die gesundheitliche Vorsorge. Qigong, bewegt oder still, ist eine der fünf Säulen der traditionellen chinesischen Medizin. Auch bei uns im Westen wird es uns immer wichtiger, mit Achtsamkeit und angemessener Bewegung unsere körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu entfalten und bis ins hohe Alter zu erhalten. Qigong zu erlernen und zu praktizieren ist hierfür besonders gut geeignet.
Ich freue mich, daß Sie sich für meine Qigong-Kurse interessieren.
Gudrun Schley Qigong

Qigong Kurse

Im Zentrum Wedels lehre ich in fortlaufenden Kursen und in Kompaktkursen Qigong. Mein Schwerpunkt liegt bei dem medizinisch orientierten Daoyin Yangsheng Gong nach Prof. Zhang Guangde.

Akupunkturmodell und Meridiane eines Kopfes

Warum Qigong?

Weil es Spaß macht und es nahezu jeder machen kann. Qigong wirkt auf der körperlichen und auf der seelischen Ebene, indem es u.a. den Körper stärkt und geschmeidig hält, aber auch entspannt und beruhigt. Aus chinesischer Sicht harmonisiert es das Yin und Yang, führt zum blockadefreien Fluß des Qi (Lebensenergie) und kultiviert den Geist.

 

Kalligrafie des Lebensflusses Qi

Die Lehre des Qigong

Qigong ist eine traditionelle und bewährte Bewegungsform. In China ist es noch heute eine verbreitete Methode zur Lebenspflege. Menschen aller Altersstufen treffen sich im Park, an Plätzen oder im Hof und praktizieren gemeinsam Qigong.